wortfindungsschwierigkeiten II
gestern verfolgte ich mit interesse eine diskussion, die sich darum drehte, dass männer keine grossartigen probleme damit haben, ihr geschlechtsteil zu benennen. die meisten bezeichnen es als "schwanz" und sind vollauf zufrieden damit und in keinster weise peinlich berührt.
fragt man wiederum frauen, wie sie ihr "bestes stück" bezeichnen würden, sieht die sache schon ganz anders aus:
zum einen fällt es ihnen schwer, eine eindeutige bezeichnung zu finden, zum anderen identifizieren sie sich meist nicht so sehr mit dieser bezeichnung, was wiederum dazu führt, dass sie es eher als unangenehm empfinden, den favorisierten begriff laut auszusprechen.
selbst ich, die aus einem recht aufgeklärten haushalt stammt, in dem mutter und vater früher fröhlich "mama seine busen, papa seine penis" trällerten, während sie dazu nackt im bad herumhopsten, habe bis jetzt keine wirklich zufriedenstellende lösung gefunden. entweder es klingt zu medizinisch oder man fühlt sich gleich wie ein liederliches luder, was in den eigenen vier wänden zwar super ist, aber in der öffentlichkeit auch wieder doof.
bei meiner allabendlichen redefluss-connection via telefon klagte ich einem freund mein leid und siehe da, er meinte, dass dieses phänomen doch vollkommen logisch sei.
so wollte er mir weismachen, dass es dafür eine einfache, sehr einleuchtende, erklärung geben würde.
das wort "schwanz" würde den männlichen wesen (und auch den meisten weiblichen) nur deswegen so locker über die lippen gehen, weil es mehrdeutig belegt sei, quasi eine art "teekesselchen"
einige unter den lesern werden dieses spiel noch aus ihrer grundschulzeit erinnern. ich favorisierte damals den begriff "kiel", weil dem sogar drei bedeutungen zugemessen werden... aber was rede ich hier, ich schweife ab...bleiben wir beim thema und damit zurück zu den schwänzen und fotzen (boah, das mal sowas in meinem blog stehen würde...) oder wie immer man das auch nennen will....
und diese mehrdeutigkeit würde zu einer art inneren beruhigung führen, da man nicht zwangsläufig an ein erigiertes oder unerigiertes glied (igitt, wie klingt DAS denn eigentlich?) denken müsste, sondern genauso gut furys schwarzen, haarigen schweif vor augen haben könnte....oder eben gretchens blonden pferdeschwanz...wie auch immer....zumindest focussiert sich das denken nicht auf diesen einen begriff, sondern wird durch vielfältigste assoziationen abgelenkt.
er meinte, es wäre für uns etwas schamhaften mädchen weitaus einfacher, wenn zum beispiel die ohren einer seltenen chinchilla-art auch "möse" heissen würde, denn dann würden wir automatisch an flauschige, braune, klitzekleine mösen denken und mit einem seligen lächeln unserer vagina absolution gewähren.
im grunde genommen haben wir ja schon die "pussy" und die "muschi" für uns entdeckt, aber wenn es denn hilft, möchte ich doch bitte an dieser stelle an alle tierforscher auf der welt einen appell richten:
sehr geehrte damen und herren tierforscher,
falls sie mal wieder so durch die gegend forschen
(im moment weiss ich nicht genau, wo chinchillas überhaupt in freier wildbahn vorkommen)
und durch zufall eine noch nie dagewesene chinchilla-art entdecken,
so machen sie sich doch bitte die mühe
und bezeichnen die ohren des possierlichen tierchens
als "mösen".
muss ja nicht gleich das ganze vieh sein, welches so benannt wird.
uns frauen reicht schon der kleine finger, wir brauchen nicht die ganze hand.
vielen dank schonmal im voraus
ihre tess (zuggermuddi)
fragt man wiederum frauen, wie sie ihr "bestes stück" bezeichnen würden, sieht die sache schon ganz anders aus:
zum einen fällt es ihnen schwer, eine eindeutige bezeichnung zu finden, zum anderen identifizieren sie sich meist nicht so sehr mit dieser bezeichnung, was wiederum dazu führt, dass sie es eher als unangenehm empfinden, den favorisierten begriff laut auszusprechen.
selbst ich, die aus einem recht aufgeklärten haushalt stammt, in dem mutter und vater früher fröhlich "mama seine busen, papa seine penis" trällerten, während sie dazu nackt im bad herumhopsten, habe bis jetzt keine wirklich zufriedenstellende lösung gefunden. entweder es klingt zu medizinisch oder man fühlt sich gleich wie ein liederliches luder, was in den eigenen vier wänden zwar super ist, aber in der öffentlichkeit auch wieder doof.
bei meiner allabendlichen redefluss-connection via telefon klagte ich einem freund mein leid und siehe da, er meinte, dass dieses phänomen doch vollkommen logisch sei.
so wollte er mir weismachen, dass es dafür eine einfache, sehr einleuchtende, erklärung geben würde.
das wort "schwanz" würde den männlichen wesen (und auch den meisten weiblichen) nur deswegen so locker über die lippen gehen, weil es mehrdeutig belegt sei, quasi eine art "teekesselchen"
einige unter den lesern werden dieses spiel noch aus ihrer grundschulzeit erinnern. ich favorisierte damals den begriff "kiel", weil dem sogar drei bedeutungen zugemessen werden... aber was rede ich hier, ich schweife ab...bleiben wir beim thema und damit zurück zu den schwänzen und fotzen (boah, das mal sowas in meinem blog stehen würde...) oder wie immer man das auch nennen will....
und diese mehrdeutigkeit würde zu einer art inneren beruhigung führen, da man nicht zwangsläufig an ein erigiertes oder unerigiertes glied (igitt, wie klingt DAS denn eigentlich?) denken müsste, sondern genauso gut furys schwarzen, haarigen schweif vor augen haben könnte....oder eben gretchens blonden pferdeschwanz...wie auch immer....zumindest focussiert sich das denken nicht auf diesen einen begriff, sondern wird durch vielfältigste assoziationen abgelenkt.
er meinte, es wäre für uns etwas schamhaften mädchen weitaus einfacher, wenn zum beispiel die ohren einer seltenen chinchilla-art auch "möse" heissen würde, denn dann würden wir automatisch an flauschige, braune, klitzekleine mösen denken und mit einem seligen lächeln unserer vagina absolution gewähren.
im grunde genommen haben wir ja schon die "pussy" und die "muschi" für uns entdeckt, aber wenn es denn hilft, möchte ich doch bitte an dieser stelle an alle tierforscher auf der welt einen appell richten:
sehr geehrte damen und herren tierforscher,
falls sie mal wieder so durch die gegend forschen
(im moment weiss ich nicht genau, wo chinchillas überhaupt in freier wildbahn vorkommen)
und durch zufall eine noch nie dagewesene chinchilla-art entdecken,
so machen sie sich doch bitte die mühe
und bezeichnen die ohren des possierlichen tierchens
als "mösen".
muss ja nicht gleich das ganze vieh sein, welches so benannt wird.
uns frauen reicht schon der kleine finger, wir brauchen nicht die ganze hand.
vielen dank schonmal im voraus
ihre tess (zuggermuddi)
zuggermuddi - 15. Jun, 18:19
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Nicolani - 4. Jul, 21:21
Juhu
Lies - und wenn möglich, hör auch - mal das hier:
http://www.joint-venture.de/musik/extramliedermaching/text03.htm
Joint Venture - Das zwischen den Beinen:
Die deutsche Sprache wurde einst gemacht von braven deutschen Leuten,
und so hat sie natürlich ihre deutschen Eigenheiten.
So heißt es auf Deutsch satt, wenn man genug gegessen hat,
dafür hat der Deutsche grade noch ein Wort parat.
Doch stillst du deinen Durst gestillt an einer frischen,klaren Quelle,
wie heißt dann das Gefühl, na sag, du bist doch sonst so helle.
Find das und find fünf Worte, fünf die enden auf nf.
Im Grund ist unsre Sprache nur ein besseres Gekläff.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Flöte, Zoppo, Zebedäus, Dödel, Stengel, Schwengel,
Rute, Rohr, Reibeisen, Riemen, Bolzen, Bube, Bengel,
Amors Marmor, Adams Speer,
das klingt plump und ordinär.
Mit solchen Worten kann man andern Männern imponieren,
aber die Dame seines Herzens wird man damit nur genieren.
Und weil man das weiß sagt man:
Penis, Glied , Geschlechtsorgan.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Fraun bezeichnen ihn gern böse als das Hirn des Mannes,
wir selbst nennen ihn Walter, Balduin, Fridolin, Johannes,
Schniedelwutz und Stöpsel oder ganz gewöhnlich Schwanz.
All diesen Namen ist eins gemeinsam: ihnen fehlt die Eleganz.
Nippel, Kolben, kleiner Freund, Keule, Zapfen, Stopfen,
das dritte Bein, der elfte Finger, Freudenpfriem und Wonnepfropfen,
Piephahn, Phallus, Pupu, Piller, Pippimann, Gemächt,
so bezeichnet jeder irgendwie halt sein Geschlecht.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Und so dacht ich in meiner Qual, denk nicht deutsch, Mann, denk global,
für den Italoragazzo heißt das Teil da unten cazzo,
Australier sagen dick, Niederländer pik
Und Türken sagen cük, klingt auch nicht grade schick.
Ich muß ihm einen Namen geben meinem besten Stück
. Che Guevara wär nicht schlecht, schlägt schnell zu, zieht sich schnell zurück.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Musste ich gerade dran denken, als ich Deinen Text las... passt auch so´n bißchen... :)
Gruß, Nicolani
http://www.joint-venture.de/musik/extramliedermaching/text03.htm
Joint Venture - Das zwischen den Beinen:
Die deutsche Sprache wurde einst gemacht von braven deutschen Leuten,
und so hat sie natürlich ihre deutschen Eigenheiten.
So heißt es auf Deutsch satt, wenn man genug gegessen hat,
dafür hat der Deutsche grade noch ein Wort parat.
Doch stillst du deinen Durst gestillt an einer frischen,klaren Quelle,
wie heißt dann das Gefühl, na sag, du bist doch sonst so helle.
Find das und find fünf Worte, fünf die enden auf nf.
Im Grund ist unsre Sprache nur ein besseres Gekläff.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Flöte, Zoppo, Zebedäus, Dödel, Stengel, Schwengel,
Rute, Rohr, Reibeisen, Riemen, Bolzen, Bube, Bengel,
Amors Marmor, Adams Speer,
das klingt plump und ordinär.
Mit solchen Worten kann man andern Männern imponieren,
aber die Dame seines Herzens wird man damit nur genieren.
Und weil man das weiß sagt man:
Penis, Glied , Geschlechtsorgan.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Fraun bezeichnen ihn gern böse als das Hirn des Mannes,
wir selbst nennen ihn Walter, Balduin, Fridolin, Johannes,
Schniedelwutz und Stöpsel oder ganz gewöhnlich Schwanz.
All diesen Namen ist eins gemeinsam: ihnen fehlt die Eleganz.
Nippel, Kolben, kleiner Freund, Keule, Zapfen, Stopfen,
das dritte Bein, der elfte Finger, Freudenpfriem und Wonnepfropfen,
Piephahn, Phallus, Pupu, Piller, Pippimann, Gemächt,
so bezeichnet jeder irgendwie halt sein Geschlecht.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Und so dacht ich in meiner Qual, denk nicht deutsch, Mann, denk global,
für den Italoragazzo heißt das Teil da unten cazzo,
Australier sagen dick, Niederländer pik
Und Türken sagen cük, klingt auch nicht grade schick.
Ich muß ihm einen Namen geben meinem besten Stück
. Che Guevara wär nicht schlecht, schlägt schnell zu, zieht sich schnell zurück.
Der deutsche Mann hat ein Problem, für das ich mich als Deutscher schäm.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Wir sind ein Volk von feigen Schweinen, die nicht sagen, was sie meinen.
Es gibt kein einzges gutes deutsches Wort für das zwischen den Beinen.
Musste ich gerade dran denken, als ich Deinen Text las... passt auch so´n bißchen... :)
Gruß, Nicolani
zuggermuddi - 5. Jul, 19:45
WIEDERLESEN MACHT FREUDE!
ach, das ist ja schön, der herr nicolani (sie müssen sich an dieser stelle vorstellen, dass ich beim lesen des ihrigen kommentares aufgeregt quietschte...ungefähr so wie eine kröte, die man des nachts in hessen mitten im wald vom feldweg schnappt, um sie vorm tod durch überfahren zu retten, weil man ihre grossen krötenaugen mit diesem echt krötigen blick, und sowas können wirklich nur kröten, mit seinem scheinwerferlicht geblendet hat und die dann diese komischen töne von sich gibt, während sie gleichzeitig mit den hinterbeinen zappelt, weil sie diese rettungsaktion als angriff auf ihr kleines krötenleben wertet...ich merke, ich komme mal wieder vom hundertsten ins tausendste...also, ich quietschte auf jeden fall, während ich zeitgleich vor freude fast vom schreibtischstuhl fiel)!
ich muss zugeben, ich habe sie ein wenig vermisst, auf spotleid gibt es nichts mehr zu lachen und das war schon vor der unseligen sommerpause so.
falls also die pause in diesem jahrhundert noch aufgehoben werden sollte, möchte ich sie dringend bitten, ein gesuch auf aufnahme zu verfassen.
ansonsten ist mir der begriff des "extremliedermaching" zwar unbekannt, aber vom grundsatz her sehr sympathisch, da ich ein grosser fan der "monsters of liedermaching" bin.
bei dem text da oben ging es dann um die kerls, nun müsste man noch das pendant dichten :-)
ich muss zugeben, ich habe sie ein wenig vermisst, auf spotleid gibt es nichts mehr zu lachen und das war schon vor der unseligen sommerpause so.
falls also die pause in diesem jahrhundert noch aufgehoben werden sollte, möchte ich sie dringend bitten, ein gesuch auf aufnahme zu verfassen.
ansonsten ist mir der begriff des "extremliedermaching" zwar unbekannt, aber vom grundsatz her sehr sympathisch, da ich ein grosser fan der "monsters of liedermaching" bin.
bei dem text da oben ging es dann um die kerls, nun müsste man noch das pendant dichten :-)
zuggermuddi - 5. Jul, 22:21
ha! ich sehe grad, dass hinter deinem text der herr götz widmann steckt, der wiederum hat mit dem ollen hamburger fred timm zu tun und der fred wiederum ist einer der legendären monsters of liedermaching.
da schliesst sich der kreis.
sehr gut.
sehr sehr gut.
da schliesst sich der kreis.
sehr gut.
sehr sehr gut.
blackbloc - 11. Jul, 16:19
¿UNdurstig?
"Doch stillst du deinen Durst gestillt an einer frischen,klaren Quelle, wie heißt dann das Gefühl[?]"
das darfst du dir aussuchen: undurstig/sitt/schmoell
(allerdings steht keines der drei woerter im duden)
http://faql.de/sonstiges.html#undurstig
http://de.wikipedia.org/wiki/Sitt
das darfst du dir aussuchen: undurstig/sitt/schmoell
(allerdings steht keines der drei woerter im duden)
http://faql.de/sonstiges.html#undurstig
http://de.wikipedia.org/wiki/Sitt
Nicolani - 7. Jul, 23:57
:)
Das ist aber sehr nett... :)
Das mit den Kröten hat mir zum Beispiel noch keine(r) gesagt!
Spotleid hingegen ist anmeldetechnisch nicht mein Begehr. Da bleib ich gerne Anonymer.
Bis bald,
Nicolani
Das mit den Kröten hat mir zum Beispiel noch keine(r) gesagt!
Spotleid hingegen ist anmeldetechnisch nicht mein Begehr. Da bleib ich gerne Anonymer.
Bis bald,
Nicolani
Trackback URL:
https://zuggermuddi.twoday.net/stories/767490/modTrackback